Eine Person mit blauen Handschuhen hält ein detailliertes anatomisches Modell eines menschlichen Herzens vor blauem Hintergrund.

Herz- und Lungen-Reha: Neue Kraft für Körper und Seele

Neue Kraft für Herz und Lunge – wie Dir eine spezialisierte Reha-Klinik helfen kann Warum eine Reha nach Herz- oder Lungenerkrankung essenziell ist Eine Herzerkrankung, ein Eingriff an den Gefäßen oder eine durchgemachte Lungenembolie stellen nicht nur medizinisch eine große Herausforderung dar – sie beeinflussen auch die Lebensqualität und Selbstständigkeit nachhaltig. Viele Patient:innen fühlen sich…

Details
Fitnesstrainerin hilft einer älteren Frau bei Gymnastikübungen im Garten auf einem Gymnastikball.

Private Physiotherapeuten: Mobile Behandlung direkt zu Hause

Private Physiotherapeuten: Individuelle Therapie direkt bei dir zu Hause Rückenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, orthopädische Beschwerden oder Nachsorge nach Operationen – viele Menschen benötigen regelmäßig physiotherapeutische Behandlungen. Doch der Alltag macht den Besuch in einer Praxis oft zur Herausforderung: lange Wartezeiten, eingeschränkte Mobilität, berufliche Verpflichtungen oder schlichtweg der Wunsch nach einer diskreteren, individuelleren Betreuung. In genau solchen…

Details
Publikum verfolgt konzentriert einen Vortrag auf einer Konferenz mit Bühne und Präsentation.

RehaCare Messe: Innovationen für Reha, Pflege & Teilhabe

Die RehaCare – eine Messe als Spiegelbild gesellschaftlicher Teilhabe Die Begriffe Reha und Care stehen heute für mehr als medizinische Versorgung oder Pflege. Sie symbolisieren eine Haltung, die Selbstbestimmung, Lebensqualität und Inklusion in den Mittelpunkt stellt. Die Messe RehaCare, eine der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Europa, bringt diese Haltung auf den Punkt. Sie schafft…

Details
Therapeutin führt Mobilisationsübung am Handgelenk einer Patientin durch, im Hintergrund liegen zwei Igelbälle auf einer Behandlungsliege.

Bobath Physiotherapie: Bewegung neu lernen und fördern

Bobath Physiotherapie – ein individuelles Konzept zur Wiedererlangung von Bewegungsfähigkeit Ganzheitlich denken, gezielt handeln Ein plötzlicher Schlaganfall, eine neurologische Erkrankung wie Multiple Sklerose oder eine frühkindliche Entwicklungsstörung – all diese Situationen haben eines gemeinsam: Die Fähigkeit zur willentlichen Bewegung ist eingeschränkt, manchmal massiv. In solchen Momenten braucht es mehr als reine Muskelkräftigung. Es braucht ein…

Details
Junge Frau in sportlicher Haltung mit digitalen Fitnessgrafiken – Symbolbild für Gesundheit, Körperbewusstsein und moderne Trainingsmethoden.

360 Physiotherapie: Ganzheitliche Hilfe bei Schmerzen

Ganzheitlich gesünder: Was 360 Physiotherapie für Dich bedeutet Ein neues Verständnis von Therapie: Warum 360 statt „klassisch“? Vielleicht kennst Du das: Ein Zwicken im Rücken, Schmerzen im Knie, verspannter Nacken – und der erste Weg führt zur Physiotherapie. Dort bekommst Du einige Übungen, vielleicht manuelle Behandlung, dann ist die Einheit vorbei. Kurzzeitig fühlt sich alles…

Details
Junge Hand hält unterstützend die Hand einer älteren Person – Symbol für Mitgefühl, Pflege und menschliche Nähe.

Reha mit Begleitperson: Was Du mit Ausweis beachten musst

Reha mit Begleitperson – Was Du beim Schwerbehindertenausweis beachten solltest Wenn eine Reha nicht allein möglich ist: Unterstützung durch eine Begleitperson Ein Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik kann für viele Menschen mit einer chronischen Erkrankung, einer Behinderung oder nach einem schweren Unfall ein entscheidender Schritt sein – hin zu mehr Selbstständigkeit, einer verbesserten körperlichen oder psychischen…

Details
Ärztin in weißem Kittel hält eine virtuelle Darstellung des Darms in den Händen – Symbolbild für Darmgesundheit und medizinische Vorsorge.

Reizdarm Reha: Erfahrungen, Ablauf und Tipps für Betroffene

Reha bei Reizdarm: Erfahrungen, Perspektiven und Chancen für Betroffene Wenn der Darm das Leben bestimmt Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist keine Bagatelle – auch wenn es medizinisch als funktionelle Störung eingeordnet wird und häufig ohne sichtbare organische Ursachen auskommt. Für Betroffene bedeutet es oft jahrelanges Leiden mit einer Vielzahl an Beschwerden: chronische Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen,…

Details
Mann hält sich schmerzverzerrt das Ohr, rote Wellen symbolisieren starke Ohrgeräusche oder Tinnitus.

Sanfte Übungen bei Tinnitus: Hilfe durch Physiotherapie

Wie Physiotherapie bei Tinnitus helfen kann: Sanfte Übungen für mehr Ruhe im Kopf Tinnitus verstehen: Wenn das Ohr nicht zur Ruhe kommt Ein anhaltendes Pfeifen, Brummen oder Summen im Ohr – Tinnitus ist für viele Menschen mehr als nur ein lästiges Geräusch. Er kann Schlafstörungen verursachen, die Konzentration beeinträchtigen und das allgemeine Wohlbefinden stark einschränken.…

Details
Seniorin trainiert mit Unterstützung durch eine Pflegekraft mit einer kleinen Hantel im Altersheim.

Schlaganfall: Effektive Übungen aus der Physiotherapie

Schlaganfall-Physiotherapie: Mit gezielten Übungen zurück in den Alltag Warum Bewegung nach dem Schlaganfall so entscheidend ist Ein Schlaganfall verändert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern oft auch das gesamte Lebensgefühl. Bewegungen, die vorher automatisch abliefen, müssen plötzlich mühsam neu erlernt werden. Für viele Betroffene bedeutet das einen tiefgreifenden Einschnitt – körperlich, seelisch und sozial. In…

Details