Ein Physiotherapeut tastet das Knie eines sportlich gekleideten Mannes ab, der auf einer Behandlungsliege sitzt. Die Szene spielt sich in einem Trainingsraum mit Fitnessgeräten im Hintergrund ab.

Sport Physiotherapie

In der heutigen Welt wird die Bedeutung von Sport und Bewegung für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zunehmend anerkannt. Besonders im Spitzensport ist die Belastung der Athleten enorm, was die Notwendigkeit einer professionellen Betreuung zur Verletzungsprävention und Leistungssteigerung mit sich bringt. Hier kommt die Sport Physiotherapie ins Spiel. Die Behandlung zielt nicht nur darauf…

Details
Eine ältere Frau trainiert auf einem Heimtrainer unter Anleitung einer Physiotherapeutin. Beide befinden sich in einem hellen Raum mit Therapiegeräten im Hintergrund.

Reha vs. AHB

Für viele Menschen tauchen irgendwann im Leben Begriffe wie Rehabilitation und „Anschlussheilbehandlung“ (AHB) auf, oft in einem medizinischen Kontext. Diese Begriffe können anfangs verwirrend sein, insbesondere wenn man nicht genau weiß, was sie bedeuten oder wie sie sich unterscheiden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese wichtigen Elemente der Gesundheitsversorgung und klären,…

Details
Ein Arzt oder Therapeut untersucht den Fuß einer älteren Frau, die auf einem Sofa sitzt. Die Untersuchung findet in einer häuslich wirkenden Umgebung statt.

Physiotherapie zu Hause

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und einem zunehmend mobilen Lebensstil wird das Konzept der Physiotherapie zu Hause immer beliebter. Viele Menschen fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten und können so effektiver an ihrer Genesung arbeiten. Doch welche Voraussetzungen sind für diesen Service notwendig, und welche Vorteile bietet er gegenüber der klassischen Therapie in einer…

Details
Ein junger Mann mit bandagiertem Fuß trainiert an einer Gehhilfe in einer Reha-Einrichtung. Ein Therapeut kniet neben ihm und gibt unterstützende Anweisungen.

Reha nach Zehenamputation

Eine Zehenamputation kann viele Gründe haben, sei es aufgrund von Diabetes, schweren Verletzungen, Infektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen. Nachdem dieser chirurgische Eingriff durchgeführt wurde, ist die richtige Rehabilitation entscheidend, um Mobilität wiederzuerlangen und sich an die neuen körperlichen Gegebenheiten anzupassen. Die Reha nach einer Zehenamputation verfolgt das Ziel, den Betroffenen zu helfen, möglichst schnell wieder…

Details
Ein Mann mit erschöpfter Miene sitzt an einem Tisch und stützt sich mit der Hand die Stirn. Ihm gegenüber spricht eine Frau im Business-Outfit ernsthaft mit ihm. Auf dem Tisch liegen ein Notizbuch und ein ausgefülltes Formular.

Reha vom Arbeitsamt ablehnen

Wenn du vom Arbeitsamt eine Reha-Maßnahme zugewiesen bekommst, kann das auf den ersten Blick als Chance erscheinen. Eine solche Maßnahme soll dabei helfen, deine Arbeitsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Doch nicht jeder ist sofort davon überzeugt, dass eine Reha der richtige Weg für ihn ist. Vielleicht passt der Zeitpunkt nicht, oder du bist der Meinung,…

Details
Ein MRT-Bild eines menschlichen Sprunggelenks mit orangefarbener Markierung im Gelenkbereich deutet auf eine Entzündung oder Läsion hin. Das Bild ist in Schwarz-Weiß mit farblichem Fokus.

Knochenmarködem und Physiotherapie

Das Knochenmarködem ist ein medizinischer Zustand, der sowohl verwirrend als auch schmerzhaft sein kann. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Flüssigkeit im Knochenmark, das bei einem MRT-Bild als „Ödem“ sichtbar wird. Oft wird dieser Zustand als „Knochenprellung“ bezeichnet, was dem englischen Begriff „bone bruise“ entspricht. Diese Art von Verletzungen tritt häufig in Folge…

Details
Eine junge Frau mit Brille sitzt an einem Schreibtisch, liest ein Anatomiebuch und verfolgt gleichzeitig einen Videokurs mit einem Physiotherapeuten auf dem Laptop.

Einstieg in das Fernstudium Physiotherapie

Physiotherapie ist ein faszinierendes Berufsfeld, das sich durch die Kombination aus medizinischem Wissen und praktischer Anwendung auszeichnet. Für viele Menschen ist der Weg in die Physiotherapie über eine klassische Ausbildung nicht der passende Weg. Hier bietet ein Fernstudium eine flexible Alternative, die es ermöglicht, berufsbegleitend oder ohne vorherige Ausbildung im Feld der Physiotherapie Fuß zu…

Details
Ein Physiotherapeut untersucht das rechte Knie eines älteren Mannes, der auf einer Behandlungsliege sitzt. Die Szene spielt sich in einem modernen Therapieraum ab.

Einführung in die Reha-Physiotherapie

Die Reha-Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit nach einer Krankheit oder Verletzung. Sie bietet Patienten die Möglichkeit, ihre Beweglichkeit und Funktionalität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und letztlich ihre Lebensqualität zu steigern. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Reha-Physiotherapie ein und erkunden, welche Methoden und Ansätze…

Details
Eine Physiotherapeutin in blauer Kleidung führt eine Mobilisationsübung am Knie einer älteren Frau durch, die entspannt auf einer Behandlungsliege liegt. Der Raum wirkt hell und professionell.

Einführung in die Langzeitverordnung Physiotherapie

Im Gesundheitswesen ist die Physiotherapie ein unverzichtbarer Bestandteil zur Unterstützung der Genesung und Verbesserung der Lebensqualität vieler Patienten. Doch nicht immer reichen die üblichen Verordnungen aus, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder langfristigen Verletzungen. Hier kommt die Langzeitverordnung für Physiotherapie ins Spiel, die eine kontinuierliche therapeutische Betreuung sicherstellen…

Details
Physiotherapeutin führt Mobilisationsübung mit dem rechten Arm eines liegenden älteren Mannes durch – Fokus auf Schultergelenk und Beweglichkeit.

Einführung in die PNF Physiotherapie

Die PNF Physiotherapie, auch bekannt als Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, gehört zu den etablierten Methoden im Bereich der Physiotherapie. Diese Technik wurde in den 1940er Jahren entwickelt und zielt darauf ab, das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln zu verbessern. Dies geschieht durch spezielle Bewegungsmuster, die die Sensorik und Motorik des Körpers stimulieren. PNF wird häufig in…

Details