Ein Physiotherapeut verwendet eine Massagepistole auf dem Rücken eines liegenden Patienten zur Muskelentspannung.

Welche Massagepistole empfehlen Physiotherapeuten?

Welche Massagepistole empfehlen Physiotherapeuten? Muskelentspannung auf Knopfdruck – Wie Massagepistolen funktionieren Verspannungen, Muskelkater oder einfach das Bedürfnis nach einer tiefgehenden Massage – Massagepistolen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie werden in Fitnessstudios, bei Physiotherapeuten und auch im privaten Bereich eingesetzt, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und die Regeneration nach…

Details
Ältere Frau mit grauen Haaren und Krücken wird von einer Pflegerin in weißem Kittel beim Gehen unterstützt. Sie befinden sich in einem gemütlichen Wohnzimmer mit dunklem Sofa und weißer Backsteinwand.

Akut geriatrische Reha

Akut geriatrische Reha: Wann sie nötig ist und wie sie helfen kann Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für gesundheitliche Probleme, die zu einer Einschränkung der Selbstständigkeit führen können. Ein Sturz, eine schwere Erkrankung oder eine Operation kann für ältere Menschen besonders herausfordernd sein und eine intensive medizinische und therapeutische Betreuung erfordern. In solchen Fällen…

Details
Physiotherapeut überprüft die Haltung eines sitzenden Patienten, um eine physiotherapeutische Behandlung vorzubereiten.

Rundrücken: Wie Physiotherapie Deine Haltung verbessert

Rundrücken: Wie Physiotherapie Deine Haltung verbessern kann Ein Rundrücken ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Eine dauerhaft gekrümmte Brustwirbelsäule kann langfristig zu Schmerzen, Verspannungen und sogar zu Bewegungseinschränkungen führen. Menschen, die viel sitzen, einseitige Belastungen ausgesetzt sind oder zu wenig Bewegung in ihren Alltag integrieren, sind besonders gefährdet. Auch Erkrankungen wie Morbus Scheuermann können einen…

Details
Eine medizinische Fachkraft unterstützt eine Patientin mit Krücken bei einer Physiotherapie-Übung in einem modernen Behandlungsraum.

Reha nach Schlittenprothese – Dein Weg zurück zur Beweglichkeit

Reha nach Schlittenprothese – Dein Weg zurück zur Beweglichkeit Ein schmerzfreies Leben trotz Kniearthrose – für viele Betroffene ist die Schlittenprothese eine Möglichkeit, ihre Mobilität zurückzugewinnen, ohne das gesamte Kniegelenk ersetzen zu müssen. Diese Form der Teilprothese bietet eine gezielte Behandlung für Schäden im inneren oder äußeren Bereich des Kniegelenks und kann eine schnellere Genesung…

Details
Eine digitale Darstellung eines Herzens mit medizinischen Netzlinien und EKG-Kurven, symbolisiert moderne Kardiologie und Medizintechnik.

Reha nach Defibrillator-Implantation: Ablauf und Vorteile

Reha nach Defibrillator-Implantation: Warum sie wichtig ist und wie sie abläuft Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) kann Leben retten. Das kleine Gerät erkennt gefährliche Herzrhythmusstörungen und gibt bei Bedarf elektrische Impulse oder Schocks ab, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Für Menschen mit schweren Herzproblemen wie einer Herzinsuffizienz, einer koronaren Herzkrankheit oder nach einem Herzinfarkt ist ein…

Details
Silhouette einer meditierenden Person vor einem farbenprächtigen Sonnenuntergang – Symbol für innere Ruhe und Achtsamkeit.

Psychologische Physiotherapie: Wenn Körper und Psyche zusammenarbeiten

Psychologische Physiotherapie: Wenn Körper und Psyche zusammenarbeiten Die Verbindung zwischen Körper und Psyche ist untrennbar – das zeigt sich besonders in der Physiotherapie. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und chronische Erkrankungen wirken sich nicht nur auf den physischen Zustand aus, sondern auch auf das emotionale Wohlbefinden. Genau hier setzt die psychologische Physiotherapie an: Sie kombiniert physiotherapeutische Methoden mit…

Details
Illustration eines großen Aktenordners mit zwei arbeitenden Personen – eine sitzt am Laptop, die andere steht am Schreibtisch mit Such- und Finanzsymbolen.

Debeka Reha: So beantragst du als Beamter erfolgreich

Stationäre Reha mit der Debeka: So funktioniert die Kostenübernahme für Beamte Wenn du Beamter bist und bei der Debeka privat krankenversichert, hast du dir sicher schon Gedanken darüber gemacht, wie die Kostenübernahme für eine stationäre Rehabilitation abläuft. Gerade in kritischen Lebenssituationen, wie nach einer schweren Erkrankung, Operation oder einem Unfall, ist es beruhigend zu wissen,…

Details
Eine digitale Illustration zeigt verschiedene Reha-Maßnahmen, darunter Physiotherapie, Bewegungstraining und Betreuung durch Fachkräfte.

Reha Boberg: Maßgeschneiderte Therapie für deinen Erfolg

Reha Boberg: So unterstützt dich die Rehabilitation in Hamburg auf dem Weg zurück ins Leben Wenn du nach einer Verletzung, Operation oder Erkrankung wieder auf die Beine kommen möchtest, ist eine gut geplante Rehabilitation entscheidend. Die Wahl der passenden Rehaklinik spielt dabei eine zentrale Rolle. In Hamburg steht dir mit der Reha Boberg eine Einrichtung…

Details
Physiotherapeutin behandelt die Schulter einer Patientin, die entspannt auf einer Liege liegt. Beide tragen weiße Kleidung, das Praxisumfeld wirkt professionell.

Einrenken durch Physiotherapie: Was Du wissen solltest

Einrenken durch Physiotherapie: Was Du wissen solltest, wenn der Rücken klemmt Vielleicht kennst Du das unangenehme Gefühl: Plötzlich schmerzt der Rücken, der Nacken fühlt sich steif an, oder ein Gelenk scheint irgendwie „blockiert“. Viele greifen dann schnell zu dem gut gemeinten Rat: „Lass dich doch mal einrenken!“ Doch was bedeutet „Einrenken“ eigentlich genau, und was…

Details
Eine junge Frau trainiert mit einem Widerstandsband unter der Anleitung eines Physiotherapeuten.

Physiotherapie studieren: Was steckt hinter dem Studiengang?

Physiotherapie studieren: Was steckt hinter dem Studiengang? Wenn du dich für ein Studium der Physiotherapie interessierst, entscheidest du dich für eine Ausbildung, die dir fundiertes Wissen rund um den menschlichen Körper, seine Funktionsweisen und vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, wie z. B. spezialisierte Physio-Behandlungen vermittelt. Im Gegensatz zu der früher üblichen rein schulischen Ausbildung hat sich der Bereich…

Details