Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.
Schulterbruch und Reha – Warum die Nachsorge entscheidend ist Ein Schulterbruch zählt zu den häufigsten Verletzungen im Bereich des Oberkörpers – und dennoch wird die Tragweite oft unterschätzt. Während ein gebrochenes Bein direkt mit Ruhigstellung und Reha assoziiert wird, neigen viele dazu, einen Bruch im Schulterbereich als weniger kritisch einzuordnen. Doch gerade die Schulter ist…
Wie geht es nach der Reha weiter? Was Du jetzt wissen musst Die Reha ist vorbei – und jetzt? Für viele beginnt genau dann die größte Herausforderung. Der Alltag wartet. Vielleicht bist Du körperlich oder psychisch noch nicht vollständig stabil. Die Arbeit ruft oder ist sogar in Gefahr. Gleichzeitig tauchen neue Fragen auf: Gibt es…
Gut vorbereitet in die Reha: Was Du für 3 Wochen wirklich brauchst Eine Reha-Maßnahme ist eine bedeutende Phase auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Drei Wochen in einer neuen Umgebung, mit einem strukturierten Tagesablauf, therapeutischen Anwendungen und neuen sozialen Kontakten – das bedeutet Umstellung, Veränderung, aber auch Chance. Damit Du Dich während dieser…
Reha fit – neue Stärke für Alltag, Beruf und Gesundheit Stress im Job, Rückenschmerzen im Alltag, Erschöpfung durch permanente Belastung – viele Menschen merken erst, wie sehr Körper und Geist im Alltag gefordert sind, wenn die Gesundheit spürbar nachlässt. Genau hier setzt ein gezieltes Reha-Programm an: „Reha fit“ bedeutet mehr als nur Rehabilitation im klassischen…
Ruhe, Privatsphäre und Heilung: Warum ein Einzelzimmer in der Reha eine gute Entscheidung sein kann Wenn Du Dich auf eine Reha vorbereitest, stehst Du vor zahlreichen organisatorischen und persönlichen Fragen. Eine davon ist oft besonders zentral: Bekomme ich ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer in der Reha? Diese scheinbar einfache Frage kann großen Einfluss auf Dein…
Reha nach Bandscheibenvorfall: Warum gezielte Nachsorge so wichtig ist Ein Bandscheibenvorfall ist für viele Betroffene ein Einschnitt im Leben – körperlich wie psychisch. Die Schmerzen können plötzlich auftreten und so intensiv sein, dass einfache Alltagsbewegungen kaum noch möglich sind. Die Vorstellung, sich kaum bücken, sitzen oder schmerzfrei gehen zu können, ist für die meisten Menschen…
Reha nach Herzinfarkt: Warum sie so wichtig ist – und was Du darüber wissen solltest Ein Herzinfarkt trifft Betroffene oft unvorbereitet und bringt das bisherige Leben aus dem Gleichgewicht. Von einem Moment auf den anderen verändert sich nicht nur die körperliche Verfassung, sondern auch das persönliche Sicherheitsgefühl. Viele stellen sich nach der Akutbehandlung im Krankenhaus…
Was kostet eine Reha der Rentenversicherung – und was bedeutet das für Dich? Eine Reha kann Dein Leben verändern – sie hilft Dir, nach Krankheit oder Operation wieder auf die Beine zu kommen, Dich langfristig im Arbeitsleben zu halten oder gar eine drohende Erwerbsminderung zu verhindern. Doch während medizinische Rehabilitation für viele Menschen ein gesundheitlicher…
Wenn der Fersenschmerz bleibt: Was Du über die Reha nach einer Haglundferse-OP wissen solltest Ein stechender Schmerz an der Ferse, besonders nach dem Aufstehen oder längeren Belastungen – wenn sich das hartnäckig hält, könnte die Ursache eine sogenannte Haglundferse sein. Dabei handelt es sich um eine knöcherne Vorwölbung am Fersenbein, die häufig mit einer Reizung…
Reha nach einer Hüft-OP: Warum sie so wichtig ist Wenn die Hüfte dauerhaft schmerzt, jede Bewegung zur Qual wird und konservative Maßnahmen keine Linderung mehr bringen, ist eine Operation oft unausweichlich. Der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks – meist als Totalendoprothese oder kurz Hüft-TEP bezeichnet – gehört zu den häufigsten und erfolgreichsten Eingriffen in der Orthopädie.…