Nahaufnahme einer Hand, die ein Formular mit dem Titel „Reha-Antrag S“ auf einem Klemmbrett ausfüllt, umgeben von Brille, Notizbuch und Stethoskop auf einem Holztisch.

Reha-Antrag S0050

Wenn Du den Reha-Antrag S0050 stellen möchtest, stehst Du möglicherweise vor vielen Fragen und Herausforderungen. Dieser Artikel liefert dir praxisnahe Informationen, um dir den Einstieg zu erleichtern und den Prozess zu verstehen. Egal, ob Du den Antrag selbst für Dich, ein Familienmitglied oder jemanden, den Du betreust, stellst – die folgenden Informationen werden Dir helfen,…

Details
Ein Physiotherapeut behandelt das rechte Knie eines Patienten mit einem Stoßwellengerät in einer modernen Praxisumgebung.

Stoßwellentherapie in der Physiotherapie

Die Welt der Physiotherapie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte und Neuerungen erlebt. Eine bemerkenswerte Entwicklung in diesem Bereich ist die Integration der Stoßwellentherapie. Doch was genau ist diese Therapieform, und welche Bedeutung hat sie innerhalb der Physiotherapie? Heute werfen wir einen genauen Blick auf die Stoßwellentherapie und erörtern ihre verschiedenen Anwendungsbereiche, die wissenschaftlichen…

Details
Eine ältere Frau sitzt auf einer Behandlungsliege in einem hellen Reha-Raum, während ein Physiotherapeut ihren Arm bewegt und eine jüngere Frau sie emotional unterstützt.

Kosten der Reha-Begleitperson

Wenn es um eine Rehabilitationsmaßnahme geht, stehen die Patienten im Mittelpunkt – sei es aufgrund einer physiotherapeutischen Behandlung, einer psychosomatischen oder einer ortho­pädischen Reha. Häufig stellt sich jedoch die Frage, ob zusätzlich eine Begleitperson mitkommen darf und welche Kosten damit verbunden sind. Gerade bei Menschen, die sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes in der Reha unsicher fühlen,…

Details
Person balanciert mit blauen Socken auf einem Holz-Wackelbrett in einer Therapiesituation, Fokus auf den Füßen und das Trainingsgerät

Balance Pads in der Physiotherapie

Balance Pads sind in der modernen Physiotherapie weit verbreitet und haben sich als äußerst wertvolles Hilfsmittel etabliert. Sie unterstützen nicht nur die Rehabilitation, sondern auch präventive Maßnahmen sowie das allgemeine Training. Dieses unscheinbare, oft unschlüssig wirkende Stück Schaumstoff bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, die maßgeblich zur Gesundung und Leistungssteigerung beitragen können. Ursprünge und Entwicklung der…

Details
Ein Physiotherapeut unterstützt eine ältere Frau bei einer Dehnübung in einem hellen, freundlichen Büro mit großen Fenstern und Bücherregal im Hintergrund.

Als Physiotherapeut beim Gesundheitsamt arbeiten

Das Arbeiten als Physiotherapeut beim Gesundheitsamt eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die oft über die traditionellen Tätigkeitsfelder in Praxen oder Kliniken hinausgehen. Viele denken bei einer Karriere im Gesundheitswesen zunächst an die Arbeit in privaten Praxen, Rehabilitationszentren oder Krankenhäusern. Doch das Gesundheitsamt bietet eine weniger bekannte, aber ebenso erfüllende Möglichkeit, als Physiotherapeut tätig zu sein.…

Details
Ein verletzter Mann mittleren Alters sitzt auf einer Laufbahn und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den rechten Knöchel, umgeben von grünem Hintergrund bei Tageslicht.

Achillessehnenruptur

Eine Achillessehnenruptur zählt zu den häufigeren Verletzungen im Bereich der unteren Extremitäten und betrifft oft Sportler oder Menschen, die plötzliche Belastungen ohne ausreichendes Aufwärmen ausführen. Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper. Trotz ihrer Stärke kann sie reißen, wenn sie abrupt überbeansprucht wird. Eine exakte Diagnose…

Details
Ein junger Mann hebt eine Hantel unter Anleitung einer Therapeutin in einem hellen Rehabilitationsraum, im Hintergrund arbeiten zwei Männer an Schreibtischen; eine anatomische Poster und ein Gymnastikball ergänzen die Szene.

MBOR-Reha

Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, kurz MBOR, ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Reha-Maßnahmen, die speziell darauf abzielen, Menschen wieder in das Berufsleben einzugliedern. MBOR richtet sich in erster Linie an Personen, deren berufliche Leistungsfähigkeit aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen beeinträchtigt ist. Diese spezielle Reha-Form wird immer häufiger nachgefragt, da der Wiedereinstieg in den Beruf oft mit Herausforderungen…

Details
Eine Physiotherapeutin behandelt in einer modernen Praxisumgebung das Bein eines männlichen Patienten, der auf einer Liege liegt. Im Hintergrund sind medizinische Poster, Gehhilfen und Trainingsgeräte sichtbar.

Krankengymnastik in der Physikalischen Therapie

Die Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine der zentralen Disziplinen innerhalb der physikalischen Therapie. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktion nach Verletzungen oder Operationen und ist insbesondere nach Arbeitsunfällen von großer Bedeutung. Die Einführung in diese Thematik bietet nicht nur Einblick in die grundlegenden Techniken und Ansätze,…

Details

Physiotherapie nach einer distalen Radiusfraktur-Operation

Die distale Radiusfraktur, allgemein bekannt als Handgelenkbruch, ist eine der häufigsten Frakturen beim Menschen. Besonders im Alter, aber auch bei sportlich Aktiven kann es durch Stürze und Unfälle schnell zu einem Bruch des vorderen Teils des Radius kommen. Eine operative Behandlung dieser Fraktur ist oft notwendig, um eine präzise Reposition der Knochenfragmente zu ermöglichen und…

Details
Drei Personen sitzen in einem modernen Büro mit barrierefreiem Symbol an der Wand; ein Berater spricht freundlich mit einem Mann und einer Frau, während er Notizen macht.

Die Reha-Abteilung im Jobcenter

Wenn es um die berufliche Rehabilitation geht, spielt die Reha-Abteilung im Jobcenter eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt Menschen dabei, trotz gesundheitlicher Einschränkungen den Weg (zurück) ins Arbeitsleben zu finden. Doch wie genau funktioniert das und welche Dienstleistungen bietet diese Abteilung an? In diesem Artikel gewähren wir Dir einen ausführlichen Einblick in die Aufgaben und Angebote…

Details