Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.
Adipositas-Reha: Der Weg zu einem gesünderen Leben Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann. Viele Betroffene kämpfen nicht nur mit dem Gewicht, sondern auch mit Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck oder Gelenkbeschwerden. Eine Adipositas-Reha bietet eine ganzheitliche Lösung, um nachhaltig abzunehmen und die Lebensqualität zu…
Schlaganfall und Sehstörungen: Wie die richtige Reha hilft Ein Schlaganfall kann das Leben schlagartig verändern. Neben motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen treten häufig auch Sehstörungen auf. Diese können den Alltag erheblich erschweren und die Selbstständigkeit der Betroffenen einschränken. Doch mit gezielter Rehabilitation können Fortschritte erzielt werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Sehstörungen nach…
IRENA Reha – Nachhaltige Nachsorge für langfristige Rehabilitationserfolge Warum ist eine Reha-Nachsorge wichtig? Nach einer abgeschlossenen Rehabilitationsmaßnahme stellt sich für viele Betroffene die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Die in der Reha erlernten Strategien und erzielten Fortschritte müssen langfristig gesichert und in den Alltag integriert werden. Ohne eine strukturierte Nachsorge kann es passieren,…
Psychosomatische Reha an der Nordsee: Neue Kraft am Meer finden Die Nordsee mit ihrem rauen Klima, der frischen Meeresluft und den endlosen Stränden hat eine besondere Anziehungskraft auf Menschen, die eine psychosomatische Reha benötigen. Gerade in Zeiten von erhöhter Stressbelastung, Burnout oder anderen psychosomatischen Beschwerden kann eine Auszeit am Meer wahre Wunder bewirken. In diesem…
Widerspruch bei abgelehnter Reha: So setzt du dein Recht durch Eine Reha kann ein wichtiger Schritt zur Genesung und Verbesserung deiner Lebensqualität sein. Doch was tun, wenn der Reha-Antrag abgelehnt wird? Die gute Nachricht ist: Du musst die Ablehnung nicht hinnehmen. Hier erfährst du, wie du einen erfolgreichen Widerspruch einlegen kannst, welche Fristen wichtig sind…
St. Peter-Ording: Deine Reha an der Nordsee für ganzheitliche Erholung und Genesung Die Nordsee mit ihrer frischen Meeresbrise, dem beruhigenden Rauschen der Wellen und ihrer salzhaltigen Luft bietet seit jeher einen einzigartigen Rahmen für Erholung und Gesundheit. Gerade in St. Peter-Ording finden Patienten eine ideale Umgebung für eine ganzheitliche Rehabilitation, insbesondere bei psychosomatischen, orthopädischen und…
Reha-Gymnastik im Wasser: Effektiv, schonend und voller Vorteile Die Reha-Gymnastik im Wasser ist nicht nur eine sanfte Trainingsmethode, sondern eine vielseitige therapeutische Maßnahme, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, körperliche Beschwerden zu lindern und die Genesung nach Verletzungen oder Operationen zu fördern. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile, die herkömmliche Trainingsformen nicht erreichen können. In diesem…
Reha nach Gebärmutterentfernung: Deine ganzheitliche Erholung im Fokus Warum die Reha nach einer Hysterektomie wichtig ist Die Entscheidung für eine Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) ist meist kein einfacher Schritt. Doch nach der Operation beginnt eine neue Phase der Genesung, die sowohl deinen Körper als auch deinen Geist betrifft. Eine gezielte Rehabilitation (Reha) kann dir helfen, schneller zu…
Reha-Kliniken der Rentenversicherung: Dein Weg zur Erholung und Genesung Warum ist die Rehabilitation so wichtig? Eine medizinische Rehabilitation (Reha) ist mehr als nur eine Erholungspause. Sie dient dazu, gesundheitliche Einschränkungen zu bewältigen, die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern und Menschen langfristig auf ihrem Weg zurück in den Alltag und Beruf zu unterstützen. Die Deutsche Rentenversicherung…
Was ist eine Neuroforamenstenose? Die Neuroforamenstenose ist eine Form der Spinalkanalstenose, bei der es zu einer Verengung der Nervenkanäle (Foramen) kommt, durch die die Nervenwurzeln die Wirbelsäule verlassen. Diese Verengung kann durch knöcherne Veränderungen, Bandscheibenvorfälle, Zysten oder entzündliche Prozesse entstehen und führt häufig zu Symptomen wie Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Schwäche in Armen oder Beinen. Besonders…