Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.

in roter Apfel, ein Maßband, Hanteln und Laufschuhe liegen auf einem dunklen Holzhintergrund, repräsentieren einen gesunden Lebensstil, Fitness und Gewichtsmanagement.

Adipositas-Reha: Der Weg zu einem gesünderen Leben

Adipositas-Reha: Der Weg zu einem gesünderen Leben Adipositas, auch als Fettleibigkeit bekannt, ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann. Viele Betroffene kämpfen nicht nur mit dem Gewicht, sondern auch mit Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck oder Gelenkbeschwerden. Eine Adipositas-Reha bietet eine ganzheitliche Lösung, um nachhaltig abzunehmen und die Lebensqualität zu…

Eine transparente menschliche Figur mit einem sichtbaren Gehirn hält ihren Kopf in den Händen. Rote, feurige Muster breiten sich über den Körper aus, was möglicherweise Schmerz oder Stress symbolisiert.

Schlaganfall und Sehstörungen: Wie die richtige Reha helfen kann

Schlaganfall und Sehstörungen: Wie die richtige Reha hilft Ein Schlaganfall kann das Leben schlagartig verändern. Neben motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen treten häufig auch Sehstörungen auf. Diese können den Alltag erheblich erschweren und die Selbstständigkeit der Betroffenen einschränken. Doch mit gezielter Rehabilitation können Fortschritte erzielt werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Sehstörungen nach…

Eine Illustration einer Physiotherapeutin, die einer Frau mit Gehhilfe und Beinorthese beim Gehen unterstützt.

IRENA Reha – Effektive Nachsorge für langfristige Erfolge

IRENA Reha – Nachhaltige Nachsorge für langfristige Rehabilitationserfolge   Warum ist eine Reha-Nachsorge wichtig? Nach einer abgeschlossenen Rehabilitationsmaßnahme stellt sich für viele Betroffene die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Die in der Reha erlernten Strategien und erzielten Fortschritte müssen langfristig gesichert und in den Alltag integriert werden. Ohne eine strukturierte Nachsorge kann es passieren,…

Eine Frau sitzt auf einem grasbewachsenen Hügel und blickt auf das weite, blaue Meer, während der Wind ihr Haar zerzaust.

Psychosomatische Reha an der Nordsee: Neue Kraft am Meer finden

Psychosomatische Reha an der Nordsee: Neue Kraft am Meer finden Die Nordsee mit ihrem rauen Klima, der frischen Meeresluft und den endlosen Stränden hat eine besondere Anziehungskraft auf Menschen, die eine psychosomatische Reha benötigen. Gerade in Zeiten von erhöhter Stressbelastung, Burnout oder anderen psychosomatischen Beschwerden kann eine Auszeit am Meer wahre Wunder bewirken. In diesem…

Illustration eines Mannes, der neben einer Waage, Büchern und Symbolen für Datenschutz und Copyright steht, was rechtliche Themen wie Urheberrecht symbolisiert

Widerspruch bei abgelehnter Reha: So setzt du dein Recht durch

Widerspruch bei abgelehnter Reha: So setzt du dein Recht durch Eine Reha kann ein wichtiger Schritt zur Genesung und Verbesserung deiner Lebensqualität sein. Doch was tun, wenn der Reha-Antrag abgelehnt wird? Die gute Nachricht ist: Du musst die Ablehnung nicht hinnehmen. Hier erfährst du, wie du einen erfolgreichen Widerspruch einlegen kannst, welche Fristen wichtig sind…

Seniorin in Sportkleidung sitzt auf einer Yogamatte am Strand, streckt sich und genießt die ruhige Atmosphäre am Wasser.

St. Peter-Ording: Deine Reha an der Nordsee für Erholung und Genesung

St. Peter-Ording: Deine Reha an der Nordsee für ganzheitliche Erholung und Genesung Die Nordsee mit ihrer frischen Meeresbrise, dem beruhigenden Rauschen der Wellen und ihrer salzhaltigen Luft bietet seit jeher einen einzigartigen Rahmen für Erholung und Gesundheit. Gerade in St. Peter-Ording finden Patienten eine ideale Umgebung für eine ganzheitliche Rehabilitation, insbesondere bei psychosomatischen, orthopädischen und…

Frauen in einem Schwimmbad bei einer Aqua-Aerobic-Einheit, die synchron Übungen mit Schwimmnudeln durchführen.

Reha-Gymnastik im Wasser: Schonend und effektiv

Reha-Gymnastik im Wasser: Effektiv, schonend und voller Vorteile Die Reha-Gymnastik im Wasser ist nicht nur eine sanfte Trainingsmethode, sondern eine vielseitige therapeutische Maßnahme, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, körperliche Beschwerden zu lindern und die Genesung nach Verletzungen oder Operationen zu fördern. Dabei bietet sie zahlreiche Vorteile, die herkömmliche Trainingsformen nicht erreichen können. In diesem…

Frau bei Physiotherapie-Übungen unter der Anleitung einer Fachkraft, Fokus auf Rehabilitation und Genesung.

Reha nach Gebärmutterentfernung: Ganzheitliche Erholung im Fokus

Reha nach Gebärmutterentfernung: Deine ganzheitliche Erholung im Fokus Warum die Reha nach einer Hysterektomie wichtig ist Die Entscheidung für eine Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) ist meist kein einfacher Schritt. Doch nach der Operation beginnt eine neue Phase der Genesung, die sowohl deinen Körper als auch deinen Geist betrifft. Eine gezielte Rehabilitation (Reha) kann dir helfen, schneller zu…

Patienten in einer Reha-Klinik, unterstützt von medizinischem Personal, während verschiedener therapeutischer Übungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Reha-Kliniken der Rentenversicherung: Dein Weg zur Genesung

Reha-Kliniken der Rentenversicherung: Dein Weg zur Erholung und Genesung Warum ist die Rehabilitation so wichtig? Eine medizinische Rehabilitation (Reha) ist mehr als nur eine Erholungspause. Sie dient dazu, gesundheitliche Einschränkungen zu bewältigen, die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern und Menschen langfristig auf ihrem Weg zurück in den Alltag und Beruf zu unterstützen. Die Deutsche Rentenversicherung…

Ein Foto eines Mannes mit nacktem Oberkörper, der seinen unteren Rücken mit beiden Händen hält. Der betroffene Bereich ist gerötet, was auf Rückenschmerzen oder Verspannungen hindeutet.

Neuroforamenstenose und Reha: Dein Weg zur gezielten Regeneration

Was ist eine Neuroforamenstenose? Die Neuroforamenstenose ist eine Form der Spinalkanalstenose, bei der es zu einer Verengung der Nervenkanäle (Foramen) kommt, durch die die Nervenwurzeln die Wirbelsäule verlassen. Diese Verengung kann durch knöcherne Veränderungen, Bandscheibenvorfälle, Zysten oder entzündliche Prozesse entstehen und führt häufig zu Symptomen wie Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Schwäche in Armen oder Beinen. Besonders…