Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.

Blonde Frau mit ernstem Gesichtsausdruck sitzt in einem modernen Wohnzimmer und kreuzt die Arme vor der Brust in einer ablehnenden Geste.

Wenn die Reha nicht das Richtige ist

Wenn die Reha nicht das Richtige ist: Was tun bei Unzufriedenheit? Eine Reha-Maßnahme soll helfen, körperliche oder seelische Beschwerden zu lindern, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen oder langfristige Einschränkungen zu vermeiden. Sie bietet die Chance, sich in einem geschützten Rahmen auf die eigene Gesundheit zu konzentrieren – fernab vom Alltagsstress. Doch nicht immer erfüllt die zugewiesene Reha-Klinik…

Eine Pflegekraft mit Mundschutz kümmert sich um einen älteren Mann mit Maske in einem gemütlichen, lichtdurchfluteten Raum mit Pflanzen.

Long Covid und die Reha

Long Covid und die Reha: Wege zur Genesung nach einer Corona-Erkrankung Die Corona-Pandemie hat Millionen von Menschen weltweit betroffen. Während viele die Infektion glimpflich überstanden haben, kämpfen andere noch lange nach der akuten Erkrankung mit gesundheitlichen Beschwerden. Diese Langzeitfolgen, bekannt als Long Covid oder Post Covid, betreffen eine Vielzahl von Organsystemen und äußern sich durch…

Illustration einer Person, die Rechnungen prüft und die Kosten rund um Mobilität, Fahrzeug und Transport visualisiert.

Ambulante Reha Fahrtkosten

Ambulante Reha Fahrtkosten AOK: So funktioniert die Kostenerstattung für deine Fahrten Wenn du eine ambulante Rehabilitation beginnst, hast du wahrscheinlich viele Fragen im Kopf. Neben organisatorischen Angelegenheiten wie Terminplanung, Therapiewahl und den medizinischen Abläufen spielt für dich auch die finanzielle Seite eine wichtige Rolle. Insbesondere die Fahrtkosten zur ambulanten Reha stellen für viele Menschen eine…

Ein älterer Mann hält sich schmerzerfüllt den Kopf. Die Illustration zeigt schematisch ein rot hervorgehobenes Gehirn, das möglicherweise eine Hirnblutung oder andere neurologische Beschwerden symbolisiert. Im Hintergrund sind medizinische Aufnahmen eines Gehirns zu sehen, was den medizinischen Kontext der Szene betont.

Bedeutung der Reha nach einer Hirnblutung

Zurück ins Leben – die Bedeutung der Reha nach einer Hirnblutung Eine Hirnblutung trifft Menschen meist völlig unerwartet und verändert das Leben grundlegend. Plötzlich stehen alltägliche Fähigkeiten wie Bewegung, Sprache oder Konzentration auf dem Prüfstand. Doch trotz dieser einschneidenden Erfahrung gibt es Hoffnung: Die Rehabilitation nach einer Hirnblutung ermöglicht es dir, Stück für Stück verlorengegangene…

Mitarbeiter im Gespräch mit dem Arbeitgeber über eine geplante Reha-Maßnahme.

Reha – Was erfährt der Arbeitgeber und welche Pflichten hast Du?

Reha – Was erfährt der Arbeitgeber und welche Pflichten hast Du? Eine Rehabilitationsmaßnahme – kurz Reha – ist oft entscheidend für die Wiederherstellung Deiner Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Viele Arbeitnehmer fragen sich dabei, was ihr Arbeitgeber über die Reha erfährt, wann sie ihn informieren müssen und welche Rechte sowie Pflichten beide Seiten haben. Dieser Artikel klärt…

3D-medizinische Illustration eines menschlichen Hüftgelenks mit hervorgehobenen Schmerzbereichen. Die leuchtend orangefarbene Darstellung zeigt Entzündungen oder Belastungen im Hüftbereich.

Reha nach einer Impingement-OP an der Hüfte

Reha nach einer Impingement-OP an der Hüfte: Dein Weg zur vollständigen Genesung Ein Hüftimpingement kann die Beweglichkeit stark einschränken und langfristig zu Schäden am Gelenk führen. Wenn konservative Therapien nicht ausreichen, ist eine Operation – meist in Form einer Hüftarthroskopie – erforderlich, um die Ursache des Problems zu beseitigen. Doch die OP allein reicht nicht…

Älteres Paar sitzt gemeinsam auf einem Sofa und überprüft Dokumente. Der Mann hält eine Brille in der Hand, während die Frau konzentriert auf das Papier schaut. Im Hintergrund ist eine gemütliche Wohnzimmereinrichtung zu sehen.

Reha-Bewilligung erhalten – und nun

Reha-Bewilligung erhalten – und nun? Wichtige Informationen zur Wartezeit und Terminplanung Die Freude ist groß: Dein Reha-Antrag wurde bewilligt! Doch nach dem positiven Bescheid folgt oft eine Phase der Unsicherheit. Viele Rehabilitanden fragen sich: Wie lange dauert es nun, bis ich meinen Reha-Termin erhalte? Die Wartezeit nach der Bewilligung kann je nach Klinik, Indikation und…

Patienten in einer Reha-Klinik, unterstützt von medizinischem Personal, während verschiedener therapeutischer Übungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Ambulante Reha

Ambulante Reha: Wie sie funktioniert, für wen sie geeignet ist und was dich erwartet Wenn nach einer Krankheit oder Operation eine Rehabilitation notwendig wird, stellt sich oft die Frage: stationär oder ambulant? Während stationäre Reha-Maßnahmen mit einem mehrwöchigen Klinikaufenthalt verbunden sind, ermöglicht die ambulante Reha eine intensive Therapie, ohne dass du dein gewohntes Umfeld verlassen…

Flachlay-Aufnahme eines Arbeitsplatzes mit Finanzdokumenten, einem Laptop und einer Brille. Eine Person zählt Euro-Banknoten, während ein Taschenrechner mit einer eingegebenen Zahl sichtbar ist. Umgeben von Diagrammen und Notizbüchern symbolisiert das Bild finanzielle Planung und Buchhaltung.

Krankenhaustagegeld bei Reha

Krankenhaustagegeld bei Reha: Wann es greift und was du wissen musst Wenn du eine Reha antreten musst, sei es nach einer Operation, wegen einer chronischen Erkrankung oder zur Wiederherstellung deiner Gesundheit, kommen oft einige finanzielle Fragen auf. Eine davon ist: Wird das Krankenhaustagegeld auch bei einer Reha gezahlt? Gleichzeitig stellen sich viele Betroffene die Frage,…

Patienten in einer Reha-Klinik, unterstützt von medizinischem Personal, während verschiedener therapeutischer Übungen und Rehabilitationsmaßnahmen.

Mehr Gesundheit durch Bewegung

Mehr Gesundheit durch Bewegung: Was ist Reha-Sport? Rehabilitationssport, kurz Reha-Sport, ist ein gezieltes Bewegungstraining für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und langfristig aktiv zu bleiben. Doch was genau steckt dahinter? Welche Vorteile bietet Reha-Sport und wie kann er mit anderen Therapieformen kombiniert werden? Reha-Sport: Definition und…