Alles rund um Rehabilitation: In dieser Kategorie erfahren Sie mehr über Reha-Maßnahmen, Therapiekonzepte und Wege zur Wiederherstellung von Gesundheit und Mobilität. Finden Sie praktische Tipps, Informationen zu Reha-Einrichtungen und wie Sie Ihre Genesung aktiv unterstützen können.

Eine ältere Frau sitzt auf einer Behandlungsliege in einem hellen Reha-Raum, während ein Physiotherapeut ihren Arm bewegt und eine jüngere Frau sie emotional unterstützt.

Kosten der Reha-Begleitperson

Wenn es um eine Rehabilitationsmaßnahme geht, stehen die Patienten im Mittelpunkt – sei es aufgrund einer physiotherapeutischen Behandlung, einer psychosomatischen oder einer ortho­pädischen Reha. Häufig stellt sich jedoch die Frage, ob zusätzlich eine Begleitperson mitkommen darf und welche Kosten damit verbunden sind. Gerade bei Menschen, die sich aufgrund ihres Gesundheitszustandes in der Reha unsicher fühlen,…

Ein junger Mann hebt eine Hantel unter Anleitung einer Therapeutin in einem hellen Rehabilitationsraum, im Hintergrund arbeiten zwei Männer an Schreibtischen; eine anatomische Poster und ein Gymnastikball ergänzen die Szene.

MBOR-Reha

Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation, kurz MBOR, ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Reha-Maßnahmen, die speziell darauf abzielen, Menschen wieder in das Berufsleben einzugliedern. MBOR richtet sich in erster Linie an Personen, deren berufliche Leistungsfähigkeit aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen beeinträchtigt ist. Diese spezielle Reha-Form wird immer häufiger nachgefragt, da der Wiedereinstieg in den Beruf oft mit Herausforderungen…

Drei Personen sitzen in einem modernen Büro mit barrierefreiem Symbol an der Wand; ein Berater spricht freundlich mit einem Mann und einer Frau, während er Notizen macht.

Die Reha-Abteilung im Jobcenter

Wenn es um die berufliche Rehabilitation geht, spielt die Reha-Abteilung im Jobcenter eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt Menschen dabei, trotz gesundheitlicher Einschränkungen den Weg (zurück) ins Arbeitsleben zu finden. Doch wie genau funktioniert das und welche Dienstleistungen bietet diese Abteilung an? In diesem Artikel gewähren wir Dir einen ausführlichen Einblick in die Aufgaben und Angebote…

Verschiedene Reha- und Mobilitätshilfen auf hellem Holzboden, darunter ein Rollstuhl, ein Rollator, Krücken, eine Greifhilfe, ein Duschhocker, eine Anziehhilfe und eine Trinkflasche – funktional arrangiert ohne Personen.

Reha-Zubehör

Die Welt des Reha-Zubehörs ist umfangreich und vielseitig – sie bietet eine beeindruckende Bandbreite an Hilfsmitteln und Utensilien, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu verbessern. Wenn im Alltag einfache Aufgaben zu einer Herausforderung werden, kann geeignetes Zubehör oft den entscheidenden Unterschied machen. Egal ob zur Unterstützung bei der Mobilität, bei…

Eine Rehabilitationssitzung in einem hellen Raum mit einem älteren Patienten, der eine Schiene am Bein trägt, begleitet von zwei Therapeuten; im Hintergrund arbeitet eine weitere Therapeutin mit einem zweiten Patienten.

Reha Medizin

Die Rehabilitationsmedizin, oft einfach als Reha Medizin bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung, insbesondere nach schweren Erkrankungen, Unfällen oder Operationen. Sie umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen, die dazu dienen, die körperliche, seelische und soziale Funktionsfähigkeit der Patienten zu verbessern oder wiederherzustellen. Die Reha Medizin zielt darauf ab, den Patienten die Rückkehr…

Nahaufnahme der Hände einer älteren Person, die schützend auf einem geschwollenen und geröteten Knie liegen, als Symbol für rheumatische Beschwerden in einem ruhigen, hellen Innenraum.

Rheuma verstehen

Rheuma ist ein Überbegriff für mehr als 100 verschiedene Erkrankungen, die das Immunsystem, Knochen, Gelenke und Muskeln betreffen können. Diese Erkrankungen reichen von entzündlichen Autoimmunerkrankungen bis hin zu Verschleißerscheinungen. Ihre Auswirkungen sind ebenso vielfältig wie die Erkrankungen selbst und können sowohl chronische Schmerzen als auch Bewegungseinschränkungen umfassen. Eine der größten Herausforderungen für Betroffene besteht darin,…

Eine Frau mit grauen Haaren hält eine Hand zur Abwehr hoch, während sie sich mit der anderen das Gesicht bedeckt – Ausdruck von Angst oder Ablehnung.

Reha absagen oder verkürzen: Rechte, Folgen und Optionen

Reha absagen – was Du wissen solltest, bevor Du entscheidest Eine Rehamaßnahme ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt, um nach einer Erkrankung oder Operation wieder Kraft zu schöpfen, Fähigkeiten zurückzugewinnen und die eigene Belastbarkeit zu verbessern. Doch so hilfreich das Konzept auf dem Papier auch ist – in der Realität kann es vorkommen, dass…

Eine Frau führt mit Unterstützung einer Therapeutin eine Dehnübung mit einem türkisfarbenen Widerstandsband durch.

Reha nach Meniskus-OP: Dein Weg zurück zur Beweglichkeit

Reha nach Meniskus-OP: Was Dein Knie jetzt wirklich braucht Der Meniskus – kleines Organ mit großer Wirkung Eine Verletzung am Meniskus kann schneller passieren, als man denkt – ob beim Sport, beim Wandern oder ganz banal durch eine ungeschickte Drehung im Alltag. Der Meniskus ist eine knorpelige Struktur im Kniegelenk, die wie ein Stoßdämpfer zwischen…

Eine Person mit blauen Handschuhen hält ein detailliertes anatomisches Modell eines menschlichen Herzens vor blauem Hintergrund.

Herz- und Lungen-Reha: Neue Kraft für Körper und Seele

Neue Kraft für Herz und Lunge – wie Dir eine spezialisierte Reha-Klinik helfen kann Warum eine Reha nach Herz- oder Lungenerkrankung essenziell ist Eine Herzerkrankung, ein Eingriff an den Gefäßen oder eine durchgemachte Lungenembolie stellen nicht nur medizinisch eine große Herausforderung dar – sie beeinflussen auch die Lebensqualität und Selbstständigkeit nachhaltig. Viele Patient:innen fühlen sich…

Publikum verfolgt konzentriert einen Vortrag auf einer Konferenz mit Bühne und Präsentation.

RehaCare Messe: Innovationen für Reha, Pflege & Teilhabe

Die RehaCare – eine Messe als Spiegelbild gesellschaftlicher Teilhabe Die Begriffe Reha und Care stehen heute für mehr als medizinische Versorgung oder Pflege. Sie symbolisieren eine Haltung, die Selbstbestimmung, Lebensqualität und Inklusion in den Mittelpunkt stellt. Die Messe RehaCare, eine der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art in Europa, bringt diese Haltung auf den Punkt. Sie schafft…