Entdecken Sie hilfreiche Informationen, Tipps und Übungen rund um Physiotherapie. Von Behandlungsmethoden über Prävention bis hin zu praktischen Anleitungen – hier finden Sie alles, was Ihre Gesundheit und Mobilität fördern kann.

Mann liegt auf dem Bauch auf einem grauen Sofa und erhält eine Wärmetherapie mit einem beleuchteten Heizkissen auf dem Rücken. Die Anwendung dient zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.

Die Kraft der Wärme

Die Kraft der Wärme: Wie Wärmetherapie in der Physiotherapie wirkt Wärme ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Schon in der Antike nutzten Menschen heiße Quellen, warme Wickel und heiße Steine, um Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und den Heilungsprozess zu fördern. Diese traditionellen Anwendungen haben sich weiterentwickelt, und heute ist die Wärmetherapie ein…

Eine bunte Illustration zeigt einen Physiotherapeuten mit zwei Patienten – ein älterer Mann mit Gehhilfe und eine Frau mit Krücken.

Der Deutsche Verband für Physiotherapie

Der Deutsche Verband für Physiotherapie: Interessenvertretung, Aufgaben und Bedeutung Die Physiotherapie ist ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie hilft Patientinnen und Patienten dabei, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden, lindert chronische Schmerzen und trägt zur allgemeinen Gesundheitsprävention bei. Gleichzeitig stellt die Physiotherapie eine anspruchsvolle berufliche Disziplin dar, die sowohl medizinisches Fachwissen…

Futuristische Darstellung eines durchleuchteten Arms mit sichtbaren Muskeln, Sehnen und Nerven in leuchtenden Neonfarben. Die Illustration zeigt ein medizinisches Konzept mit blau-pink-orangenen Lichtakzenten.

Muskelfaserriss

Muskelfaserriss: Physiotherapie und Übungen für eine sichere Regeneration Ein Muskelfaserriss kann sehr schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Besonders häufig sind Verletzungen an den Hamstrings (Muskulatur der Oberschenkelrückseite) oder an der Wade. Doch mit der richtigen Physiotherapie und gezielten Übungen kannst du den Heilungsprozess effektiv unterstützen und schneller wieder auf die Beine kommen. Wie…

Ein Mann liegt entspannt auf einer Liege und erhält eine Fangopackung auf seinem Rücken während einer physiotherapeutischen Behandlung.

Fangopackungen deine Physiotherapie unterstützen

Sanfte Wärme für tiefe Entspannung: Wie Fangopackungen deine Physiotherapie unterstützen können Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit Verspannungen, Gelenkschmerzen oder Rückenschmerzen gemacht und nach einer wirksamen, schonenden Therapie gesucht. In der Physiotherapie gibt es zahlreiche Methoden, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern können. Eine besonders bewährte Behandlung ist dabei die Wärmepackung mit Fango, häufig…

Eine ältere Frau nimmt an einer Wassertherapie teil, unterstützt von einer jungen Physiotherapeutin im Schwimmbecken.

Die Hydrotherapie in der Physiotherapie

Die Hydrotherapie in der Physiotherapie – So unterstützt Wasser deine Gesundheit Wenn du an Physiotherapie denkst, kommen dir wahrscheinlich sofort klassische Übungen auf der Matte oder Massagen in den Sinn. Dabei hat die Physiotherapie eine besonders sanfte und zugleich äußerst wirksame Methode im Repertoire: die Hydrotherapie. Vielleicht kennst du sie auch unter dem Begriff Wassertherapie,…

Illustration einer großen Wecker-Uhr mit Armen, die in einer spielerischen Umgebung mit Sportgeräten und einer Katze steht. Die Szene hat einen freundlichen, cartoonartigen Stil.

Wie lange dauert Krankengymnastik

Wie lange dauert Krankengymnastik? Wichtige Fakten zur Behandlungsdauer Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine essenzielle Behandlungsmethode für Menschen mit körperlichen Beschwerden, sei es nach einer Verletzung, Operation oder aufgrund chronischer Erkrankungen. Doch eine der häufigsten Fragen lautet: Wie lange dauert eine Physiotherapie-Behandlung? Die Antwort darauf ist nicht pauschal, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren…

Computerbildschirm mit einer geöffneten Kalenderanwendung, auf der Termine für November und Dezember angezeigt werden. Im Hintergrund ein modernes Büro mit einem Schreibtisch und Stühlen.

Wie bekomme ich einen Termin beim Physiotherapeuten?

Wie bekomme ich einen Termin beim Physiotherapeuten? Physiotherapie ist eine bewährte Methode, um Beschwerden des Bewegungsapparats zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Viele Menschen benötigen physiotherapeutische Behandlungen nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Doch die Terminvergabe kann je nach Region und Praxis eine Herausforderung sein. Lange Wartezeiten und hohe Nachfrage machen es manchmal…

Nahaufnahme einer Physiotherapeutin, die das Knie eines älteren Patienten untersucht und sanft berührt.

Physiotherapie nach einer Kreuzband-OP

Physiotherapie nach einer Kreuzband-OP: Dein Weg zur vollen Beweglichkeit Eine Kreuzbandverletzung gehört zu den häufigsten und folgenschwersten Knieverletzungen, insbesondere bei sportlich aktiven Menschen. Ob durch eine plötzliche Drehbewegung, einen Sportunfall oder eine Überlastung – ein Riss des vorderen oder hinteren Kreuzbands kann erhebliche Einschränkungen im Alltag und im Sport nach sich ziehen. Nach einer Operation…

Illustration einer Frau mit einer orangefarbenen Bluse, die mit ausgestreckten Armen Optionen abwägt, dargestellt durch ein Häkchen und ein Kreuz im Hintergrund.

Kann Physiotherapie schaden

Kann Physiotherapie schaden? – Missverständnisse und mögliche Risiken Physiotherapie ist eine der am häufigsten genutzten Therapieformen zur Behandlung von Schmerzen, zur Rehabilitation nach Verletzungen und zur Verbesserung der Beweglichkeit. Dabei werden unterschiedliche Techniken wie Krankengymnastik, manuelle Therapie, Massagen oder physikalische Anwendungen eingesetzt. Doch trotz ihrer weit verbreiteten Anwendung berichten einige Patienten von Schmerzen nach Physiotherapie,…

Digitale Röntgenaufnahme eines menschlichen Beckens und Skeletts in leuchtenden Neonfarben, die Knochenstrukturen visuell hervorheben.

Physiotherapie nach einem Beckenbruch

Physiotherapie nach einem Beckenbruch – So gelingt die optimale Rehabilitation Ein Beckenbruch ist eine ernsthafte Verletzung, die insbesondere ältere Menschen betrifft und oft mit einer langen Heilungsphase verbunden ist. Das Becken spielt eine zentrale Rolle für Stabilität, Mobilität und alltägliche Bewegungen. Eine gezielte Rehabilitation ist daher essenziell, um Folgeschäden wie Bewegungseinschränkungen, Fehlhaltungen oder chronische Schmerzen…