Entdecken Sie hilfreiche Informationen, Tipps und Übungen rund um Physiotherapie. Von Behandlungsmethoden über Prävention bis hin zu praktischen Anleitungen – hier finden Sie alles, was Ihre Gesundheit und Mobilität fördern kann.

Detaillierte medizinische Illustration einer eingesetzten Daumensattelgelenksprothese im geöffneten Bereich der Hand mit sichtbaren Knochen, Muskeln und einem chirurgischen Instrument.

Physiotherapie nach einer Daumensattelgelenksprothese

Die Daumensattelgelenksprothese, auch bekannt als Arthroplastik, ist ein gängiger chirurgischer Eingriff bei der Behandlung von Rhizarthrose, einer Arthrose des Daumensattelgelenks. Diese Erkrankung kann erheblich die Beweglichkeit und den Komfort eines Betroffenen einschränken und alltägliche Aufgaben zur Herausforderung machen. Nach einer erfolgreichen Operation folgt ein entscheidender Schritt zur völligen Genesung: die Physiotherapie. Aber warum ist diese…

Ein männlicher Physiotherapeut sitzt konzentriert an einem Schreibtisch in einem hellen Büro, arbeitet am Computer und macht sich Notizen, im Hintergrund steht ein Skelettmodell.

Physiotherapeuten beim MDK

Als Physiotherapeut beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zu arbeiten, kann eine spannende und erfüllende Karriereoption sein. Diese Position bietet nicht nur die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, sondern ermöglicht es auch, das gesammelte Wissen und die Fähigkeiten auf eine etwas andere Weise zu nutzen als bei der klassischen Patientenbetreuung. In diesem Artikel…

Ein Physiotherapeut behandelt das rechte Knie eines Patienten mit einem Stoßwellengerät in einer modernen Praxisumgebung.

Stoßwellentherapie in der Physiotherapie

Die Welt der Physiotherapie hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte und Neuerungen erlebt. Eine bemerkenswerte Entwicklung in diesem Bereich ist die Integration der Stoßwellentherapie. Doch was genau ist diese Therapieform, und welche Bedeutung hat sie innerhalb der Physiotherapie? Heute werfen wir einen genauen Blick auf die Stoßwellentherapie und erörtern ihre verschiedenen Anwendungsbereiche, die wissenschaftlichen…

Person balanciert mit blauen Socken auf einem Holz-Wackelbrett in einer Therapiesituation, Fokus auf den Füßen und das Trainingsgerät

Balance Pads in der Physiotherapie

Balance Pads sind in der modernen Physiotherapie weit verbreitet und haben sich als äußerst wertvolles Hilfsmittel etabliert. Sie unterstützen nicht nur die Rehabilitation, sondern auch präventive Maßnahmen sowie das allgemeine Training. Dieses unscheinbare, oft unschlüssig wirkende Stück Schaumstoff bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, die maßgeblich zur Gesundung und Leistungssteigerung beitragen können. Ursprünge und Entwicklung der…

Ein Physiotherapeut unterstützt eine ältere Frau bei einer Dehnübung in einem hellen, freundlichen Büro mit großen Fenstern und Bücherregal im Hintergrund.

Als Physiotherapeut beim Gesundheitsamt arbeiten

Das Arbeiten als Physiotherapeut beim Gesundheitsamt eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die oft über die traditionellen Tätigkeitsfelder in Praxen oder Kliniken hinausgehen. Viele denken bei einer Karriere im Gesundheitswesen zunächst an die Arbeit in privaten Praxen, Rehabilitationszentren oder Krankenhäusern. Doch das Gesundheitsamt bietet eine weniger bekannte, aber ebenso erfüllende Möglichkeit, als Physiotherapeut tätig zu sein.…

Ein verletzter Mann mittleren Alters sitzt auf einer Laufbahn und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den rechten Knöchel, umgeben von grünem Hintergrund bei Tageslicht.

Achillessehnenruptur

Eine Achillessehnenruptur zählt zu den häufigeren Verletzungen im Bereich der unteren Extremitäten und betrifft oft Sportler oder Menschen, die plötzliche Belastungen ohne ausreichendes Aufwärmen ausführen. Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper. Trotz ihrer Stärke kann sie reißen, wenn sie abrupt überbeansprucht wird. Eine exakte Diagnose…

Eine Physiotherapeutin behandelt in einer modernen Praxisumgebung das Bein eines männlichen Patienten, der auf einer Liege liegt. Im Hintergrund sind medizinische Poster, Gehhilfen und Trainingsgeräte sichtbar.

Krankengymnastik in der Physikalischen Therapie

Die Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine der zentralen Disziplinen innerhalb der physikalischen Therapie. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktion nach Verletzungen oder Operationen und ist insbesondere nach Arbeitsunfällen von großer Bedeutung. Die Einführung in diese Thematik bietet nicht nur Einblick in die grundlegenden Techniken und Ansätze,…

Physiotherapie nach einer distalen Radiusfraktur-Operation

Die distale Radiusfraktur, allgemein bekannt als Handgelenkbruch, ist eine der häufigsten Frakturen beim Menschen. Besonders im Alter, aber auch bei sportlich Aktiven kann es durch Stürze und Unfälle schnell zu einem Bruch des vorderen Teils des Radius kommen. Eine operative Behandlung dieser Fraktur ist oft notwendig, um eine präzise Reposition der Knochenfragmente zu ermöglichen und…

Ein Physiotherapeut unterstützt einen Mann mit Fazialisparese bei Gesichtsübungen vor einem Spiegel in einer hellen Therapiepraxis.

Fazialisparese und deren Therapie

Die Fazialisparese, auch bekannt als Gesichtslähmung, ist eine neurologische Erkrankung, bei der die Muskeln auf einer Gesichtshälfte geschwächt oder gelähmt sind. Sie tritt auf, wenn der Gesichtsnerv (Nervus facialis) geschädigt wird. Diese Beeinträchtigung kann plötzlich auftreten und führt oft zu erheblichen Auswirkungen auf das Alltagsleben. Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation von Patienten…

Ein Physiotherapeut führt in einem hellen Behandlungsraum eine Ultraschalltherapie am Knie eines Patienten durch.

Ultraschalltherapie in der Physiotherapie

Die Ultraschalltherapie hat sich als eine der vielseitigsten und effektivsten Behandlungsmethoden in der Physiotherapie etabliert. Wenn Du jemals mit einer Verletzung oder chronischen Schmerzen zu kämpfen hattest und daher Physiotherapie in Anspruch nehmen musstest, bist Du vielleicht schon mit dieser Technik in Berührung gekommen. Sie stellt eine nicht-invasive Option dar, um Schmerzen zu lindern, den…